Neue Geräte von Google vorgestellt
An Mittwoch war es so weit: Das lang erwartete Pixel-Event fand in San Francisco statt. Und wie es aussieht, baut Google seine Präsenz im Hardwaregeschäft weiter aus. Die Stars der Veranstaltung waren die beiden neuen Pixel Smartphones. Für Überraschungen und Gesprächsstoff sorgten aber auch die anderen vorgestellten Geräte.
Da über die beiden neuen Pixel Smartphones bereits sehr viel geschrieben wurde, möchte ich mich hier auf die anderen Produkte aus Googles Präsentation konzentrieren. Für alle, die gehofft haben, dass die neuen Pixel Smartphones etwas günstiger sein werden, als die erste Serie, wurde enttäuscht. Der Preis bewegt sich hier wie bei hochklassigen Smartphones anderer Hersteller im iPhone-Segment. Google hat mit dem Pixel 2 jedoch ein paar sehr schöner Smartphones entwickelt und insbesondere die Kamera wird für viele ein Kaufargument darstellen.
Bei allen neu vorgestellten Produkten ist zu erkennen, dass sie direkt oder indirekt mit dem Google Assistant verbunden sind und bei allen Geräten die Strategie einer Verbindung von künstlicher Intelligenz, Software und Hardware verfolgt wird. Auch wenn vieles sicher noch Spielerei ist, so wird der Assistent langfristig eine zentrale Stelle einnehmen und zukünftig viele Bereiche des Alltags steuern. Momentan ist eine Steuerung über Sprache noch eher ungewöhnlich, sie wird jedoch sicherlich in einigen Jahren normal sein. Zumal zukünftig auch mehr und mehr Geräte über Schnittstellen verfügen werden, mit denen der Google Assistant kommunizieren kann (oder Alexa oder ein anderes Konkurrenzprodukt).
Was der Amazon Echo Dot für Amazons Alexa ist, dass ist Google Home Mini für Google Home. Beide Geräte stellen eine kleine Version der großen Variante dar und sind wesentlich günstiger.
![]() |
Google Home Mini - die kleine Version von Google Home / Foto: Google |
Der Funktionsumfang bei der Mini-Version ist der gleiche, wie beim großen Google Home, wenn natürlich der Lautsprecher nicht das gleiche Volumen haben wird. Gerade für Kunden, die neugierig auf die neue Technik sind und nicht gleich so viel Geld wie für die große Variante ausgeben möchten, stellt die kleine Variante eine perfekt Alternative dar. Zumal sich das kleine Gerät durch seine Form, Größe und textile Oberfläche perfekt in die jeweilige Wohnumgebung einfügt, ohne dabei als Fremdkörper wahrgenommen zu werden. Zu kaufen wird es das Gerät ab dem 19. Oktober geben und wie schon das Konkurrenzprodukt von Amazon wird der Preis bei 59 € liegen. Die Mini-Version wird in drei Farben angeboten: Kreide, Karbon und Koralle Exklusiv.
Was ich eben auf der Seite des Google Stores entdeckt habe: Bei einer Vorbestellung eines Pixel 2 im Google Store erhält man momentan einen Gutscheincode für ein Google Home Mini (Stand: 07.10.2017, hier gesehen: https://goo.gl/Hxt6eV ).
Was ich eben auf der Seite des Google Stores entdeckt habe: Bei einer Vorbestellung eines Pixel 2 im Google Store erhält man momentan einen Gutscheincode für ein Google Home Mini (Stand: 07.10.2017, hier gesehen: https://goo.gl/Hxt6eV ).
![]() |
Kreide, Karbon, Koralle Exklusiv - das sind die drei Farbvarianten des Google Home Mini. / Foto: Google |
Google macht jedoch nicht nur auf "mini", sondern geht auch in die "maxi" Richtung. Mit dem Google Home Max geht der Internetriese in direkter Konkurrenz zu Apples Home Pod und bringt eine hochwertige Musikbox mit integriertem Google Assistant raus. Google Home Max wird jedoch vorerst nur in den USA erscheinen und soll 399 $ kosten. Erst im kommenden Jahr wird die große Version von Google Home auch in weiteren Ländern verfügbar sein.
![]() |
Google Pixel Buds und das Lade-Etui, welches mehrere Ladungen der Kopfhörer ermöglicht. / Foto: Google |
Neben diesen Produkten wurde außerdem ein hochwertig verarbeitetes neues Pixelbook vorgestellt, welches wie seine Vorgänger mit dem Betriebssystem Chrome OS laufen wird. Wie Google Home Max, so wird auch das neue Pixelbook zunächst nur in den USA erhältlich sein.
Mit Clips hat Google darüber hinaus eine Kamera vorgestellt, die sich - der Name deutet schon darauf hin - mithilfe eines Clips an vielen Orten befestigen lässt. Auch beim Betrieb der Kamera kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz. So soll sie automatisch Situationen erkennen, die sich für eine gute Aufnahme lohnen. Die Fotos und Videos werden dabei ohne Zutun eines Fotografierenden automatisch von der Kamera geschossen.
Tags:
Amazon Alexa
Amazon Echo Dot
Chrome OS
Clips
featured
gadgets
google
google event. pixel event
Google Home
Google Home Max
Google Home Mini
Kamera
pixel
pixel 2
Pixel Buds
Pixelbook
smartphones
0 Kommentare