Google Home Mini Unboxing und Fazit

Klein, rund, textile Oberfläche - Google Home Mini fügt sich perfekt in jede Umgebung ein. / Foto: Keno Hill Gaming
Klein, rund, textile Oberfläche - Google Home Mini fügt sich perfekt in jede Umgebung ein. / Foto: Keno Hill Gaming

Nachdem Google Anfang Oktober seine neuen Produkte vorgestellt hat, ist letzten Donnerstag das Google Home Mini Gerät offiziell in Deutschland erschienen. Pünktlich zum Erscheinungsdatum findet ihr hier mein Unboxing Video vom kleinen smarten Helfer für euer Zuhause.

Besonders gut gefallen hat mir direkt die Größe und Form des Geräts. Das Gerät lässt sich   problemlos an viele Orte in der Wohnung installieren. Zusätzlich sorgt die textile Oberfläche dafür, dass Google Home Mini nicht als Fremdkörper in der Wohnumgebung erscheint. Das Gerät sieht schick aus, ist dabei aber gleichzeitig dezent. Das integrierte Mikrofon hat bei mir bisher sehr gut funktioniert und mich auch verstanden, wenn ich im Flur war oder schnell und undeutlich gesprochen habe.

Zum Lieferumfang gehören das Google Home Mini, eine Kurzanleitung sowie ein Netzteil und -kabel.

Die Einrichtung des Gerätes ging sehr einfach:
  1. Google Home Mini mit dem Stromkabel verbinden.
  2. Netzteil mit einer Steckdose verbinden.
  3. Google Home App herunterladen und den Anweisungen folgen.
Das Gerät gibt es in drei Farben: Kreide (hier im Bild), Karbon und Koralle. / Foto: Keno Hill Gaming

Google Home Mini hat einen Durchmesser von 9,8 cm und ist ungefähr 4,2 cm hoch - das Gerät passt also in eine Hand. Unterstützte Audioformate sind HE-AAC und LC-AAC+. Zur Verbindung zur Außenwelt besitzt das Gerät eine WLAN- und Bluetooth®-Unterstützung.


Der Lautsprecher verfügt über einen 360°-Sound mit 40 mm-Treiber. Von der Qualität des kleinen Geräts war ich positiv überrascht. Die Musik-Abspielfunktion habe ich bisher auch am meisten genutzt, da es gerade morgens oder beim Kochen praktisch ist, wenn ein Gerät auf Zuruf Musik abspielt. Die Fernfeld-Spracherkennung der Mikrofone hat in meinen ersten Versuchen auch sehr gut funktioniert. Die Touchfunktion erfüllt ebenso ihren Zweck und reagiert zügig. Das mitgelieferte Netzteil verbindet sich mit dem Gerät über einen Micro-USB-Port. Google Home Mini unterstützt die Betriebssysteme Android und iOS®, ist folglich sowohl für Android-User als auch Apple-User geeignet.

Meine ersten Eindrücke und das Unboxing von Google Home Mini könnte ihr im folgenden Video erleben:


Wenn euch dieses Unboxing Google Home Video gefallen hat, dann abonniert doch meinen YouTube-Kanal Keno Hill Gaming. Und dann heißt es Daumen hoch und Abonnieren!



Share:

0 Kommentare